Datenschutzerklärunggemäß
Artikel 13 und 14 DSGVO
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Der lokal Verantwortliche ist im Fall von:Österreich:
MEZ Harlander GmbH, Schulhof 6, 1.Stock, 1010 WienSchweiz
MEZ Crafts Switzerland GmbH, c/o Publicitas AG, Mürtschenstraße 39, 8048 Zürich
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon, Brief, Fax oder online Kontaktformular) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, wird Ihre Anfrage nach abschließender Bearbeitung nach 12 Monaten gelöscht.
4. Datenverarbeitung bei der Akquise von Geschäftskunden
Es kann sein, dass Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse und Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer und Email Adresse, URL) aus einer öffentlich zugänglichen Online Quellen erhoben wurde, um Sie als Neukunden zu werben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 47, um als Unternehmen langfristig am Markt erfolgreich zu sein.
Ihre Kontaktdaten werden wir solange Ihr Geschäft besteht bzw. Sie der Verarbeitung nicht widersprechen, speichern.
5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos bzw. zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden folgende personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kontos oder zur Vertragsabwicklung mitteilen, erhoben und in unserem System gespeichert:
• Personenstammdaten (Name und Adresse)
• Kontaktdaten (Telefonnummer, ggf. Faxnummer, E-Mailadresse und URL ihres Webshops)
• Ggf. Steuernummer
• Ggf. Zahlungsinformation (Kontonummer, IBAN) bei SEPA Mandaten (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGV)
• Ggf. Vertragsdaten
Sofern Sie ein Geschäftskunde sind, kann es sein, dass Name, Adresse und Kontaktdaten an Handelsvertreter übermittelt, die in unserem Auftrag die Kundenbetreuung bei Ihnen vor Ort übernehmen.
Ihre Kontodaten werden, sofern Sie innerhalb von 5 Jahren keine Bestellung tätigen, deaktiviert.
6. Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragserfüllung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Hierzu gehört:
• Beantwortung von Kontaktanfragen, die auf eine Bestellung abzielen
• Auftragserfassung
• Kommissionierung, Verpackung und Lieferung der Produkte
• Rechnungserstellung,
• Ggf. Zahlungsabwicklung
• Ggf. Mitteilung zum Lieferstatus
• Ggf. Retourenabwicklung
• Ggf. Reklamationsabwicklung
Um Ihren Auftrag abwickeln zu können, arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise in der Vertragserfüllung unterstützen. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie nun in den folgenden Abschnitten.
Wir übergeben im Rahmen der Bestellabwicklung Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. Rechnung) an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen und ggf. an die Zollbehörde, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages).
In einigen Fällen übermitteln wir ihre E-Mail-Adresse an Versanddienstleister (DPD oder DHL) zum Zwecke der Lieferungsankündigung und -abstimmung. Sie haben die Option, den Liefertermin und -Ort gemäß Ihren Wünschen abzuändern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigtes Interesse). Sofern Sie die Benachrichtigung nicht mehr möchten, kontaktieren Sie bitte das MEZ Vertriebsteam. Nach der Abbestellung werden wir sie umgehend aus dem E-Mail Verteiler nehmen.
Auf dem DPD Portal können Sie ebenfalls die Versandbenachrichtigungen für alle Ihre Sendungen sperren lassen.
Es kann sein, dass wir Ihren Namen, Adresse und E-Mail Adresse an Dienstleister zum Zweck des Streckengeschäftes übermitteln (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Zahlungsdaten geben wir nach unterschriebenem SEPA Mandat an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO).
Um uns vor einem Zahlungsausfall zu schützen, übermitteln wir Ihren Namen und Adresse zum Zweck der Bonitätsprüfung an einen Finanzdienstleister. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO.
7. Datenverarbeitung zur Direktwerbung
Als aktiv kaufender Geschäftskunde erhalten Sie Informationen über unser aktuelles Produktsortiment und Aktionen gemäß unserem berechtigten Interesse zum Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 47).
Sie können die Werbung jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an das Vertriebsteam abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre Post Adresse bzw. Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus dem Mailing-Verteiler gelöscht.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten auch zur statistischen Erhebung und Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems zu gewährleisten, das sowohl unserem geschäftlichen Interesse dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Eine Abmeldung vom Newsletter und von der statistischen Erhebung & Analyse ist entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit möglich.
8. Datenverarbeitung von Bilddaten und Videos
Auf Veranstaltungen werden Bilddaten und Videos erstellt und auf Online Markenwebseiten & Social Media Kanälen (Facebook, Intagram, Twitter) veröffentlicht, sofern
• eine Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt oder
• der Betroffene vorab informiert wurde und ihm die Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt wurde. Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin im Rahmen unserer PR- und Öffentlichkeitsarbeit über Events auf unseren Online Plattformen, Newslettern und / oder Publikationen zu informieren und aufmerksam zu machen.
Der Betroffene kann gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO bzw. Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
9. Datenverarbeitung fürs Händlerverzeichnis
Gemäß unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) veröffentlichen wir auf folgenden Online Markenwebseiten und Print-Magazinen unter der Rubrik „Händlersuche“ Ihre aktuellen Firmenangaben (Name, Adresse und Kontaktdaten), sofern Sie die jeweilige Marke im Sortiment führen und als aktiver Geschäftskunde registriert sind. Das Händlerverzeichnis soll eine Kontaktaufnahme durch den Endkunden ermöglichen. Sie können der Veröffentlichung gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
https://schachenmayr.com/de
https://knitrowan.com/en/
Rowan und Schachenmayr Magazin (Print Anleitungsheft)
Die personenbezogenen Daten werden solange Sie unser aktiver Kunde bzw. Sie nicht dieser Verarbeitung widersprechen gespeichert.
10. Datenverarbeitung bei Markt- und Meinungsforschungsumfragen
MEZ führt in regelmäßigen Abständen anonymisierte Markt- und Meinungsforschungsumfragen durch, um mehr über Interessen, Zufriedenheit und Trends unserer Kunden zu erfahren und dadurch Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsprozesse zu verbessern.
Sofern wir dennoch bei einer Markt- und Meinungsumfrage Ihre personenbezogenen Daten erheben sollten, erfolgt dies auf Rechtgrundlage der Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können der Einwilligung jederzeit gemäß Artikel 7 (3) DSGVO widerrufen.
11. Weitere Datenverarbeitungen
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten (Art. 6 (1) f DSGVO). Dies kann insbesondere sein, zum Beispiel zur
• Bearbeitung von Insolvenzfällen
• Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
• Instandhaltung und Weiterentwicklung von IT Systemen
• Analyse und Optimierungen von Geschäftsprozessen
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
• Durchführung von Audits
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informieren, soweit Sie nicht bereits über diese Informationen verfügen (Artikel 13 Abs. 4 DSGVO) oder eine Information gesetzlich nicht erforderlich ist (Artikel 13 Abs. 4 und 14 Absatz 5 DSGVO)
12. Kategorien von Empfängern
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb der MEZ Gruppe erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Die MEZ GmbH in Herbolzheim ist Teil der MEZ Unternehmensgruppe und wirkt arbeitsteilig mit anderen MEZ Gesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Gesellschaften erfolgt nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Daneben bedienen wir uns unterschiedlicher Dienstleister. Dies sind insbesondere folgende Empfänger:
o Versanddienstleister
o Dienstleister für die Instandhaltung, Entwicklung und Fehlerbehebung von Softwareprogrammen
o Dienstleister für die Lizenzverwaltung von Softwareprogrammen
o Ggf. Dienstleister für Streckengeschäfte
o Ggf. Bank, Inkassodienstleister
o Ggf. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
o Ggf. Behörden
o Ggf. Rechtsanwälte
o Ggf. Audits
o Ggf. Analysespezialisten, Berater
o Ggf. Mailingagenturen bzw. Marketing Agenturen
o Ggf. Akten- und Datenträgerentsorger
o Ggf. Versicherungen
Sofern Sie ein Geschäftskunde sind:
o Ggf. Handelsvertreter
13. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den oben aufgeführten Datenverarbeitungsverfahren.
14. Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
15. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderungen, z.B. gesetzlichen Bestimmungen, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden.